Das Dalí-Theater-Museum im spanischen Figueres ist das größte surrealistische Objekt der Welt und eine Hommage an das Leben und Werk von Salvador Dalí, einem der brillantesten und exzentrischsten Künstler des 20. Jahrhunderts.
Das Museum eröffnete 1974 im ehemaligen Stadttheater von Figueres, einem Gebäude aus dem 19. Jahrhundert, das im Spanischen Bürgerkrieg zerstört wurde. Dalí wählte diesen Ort, weil er dort als Teenager seine ersten Werke ausgestellt hatte.
Design: Dalí selbst konzipierte das Museum als surrealistisches Erlebnis, in dem Architektur, Skulptur und Malerei verschmelzen. Die geodätische Kuppel (entworfen zusammen mit dem Architekten Emilio Pérez Piñero) ist eines seiner ikonischsten Elemente.
Dalís letzte Jahre: Er lebte im Schloss Púbol (ein Geschenk an seine Muse Gala), wurde aber nach seinem Tod 1989 seinem Wunsch entsprechend in einer Krypta des Museums beigesetzt.
Highlights des Museums
Das Museum beherbergt mehr als 1.500 Werke Dalís, von seinen frühen Werken bis hin zu seinen surrealistischsten Kreationen. Einige der wichtigsten Stücke sind:
„Port Alguer“ (1924) – Präsentiert seine impressionistische und familiäre Schaffensphase.
- „Das Gespenst des Sexappeals“ (1934) – Ein surrealistisches Gemälde, das Angst und Verlangen thematisiert.
- „Galarina“ (1944–45) – Porträt seiner Muse und Ehefrau Gala.
- „Brotkorb“ (1945) – Eines seiner realistischsten Werke mit versteckter Symbolik.
- „Gesicht von Mae West“ (1974) – Eine Installation, die ein Sofa, Gemälde und andere Objekte in das Gesicht der Schauspielerin verwandelt.
- „Regen-Cadillac“ – Eine interaktive Skulptur, mit der Besucher es in einem Auto „regnen“ lassen können.
- „Palast der Winde“ – Gemälde an der Decke der Haupthalle, das Dalí und Gala beim Aufstieg in den Himmel zeigt.
Salvador Dalí wurde am 11. Mai 1904 in Figueres, Katalonien, geboren. Seine Persönlichkeit ließe sich wie folgt beschreiben:
Exzentrisch, Genie der persönlichen Vermarktung, Liebhaber des Traumhaften und Extravaganten. Er beherrschte den Hyperrealismus, den Surrealismus und experimentierte mit wissenschaftlichen Erkenntnissen (DNA, Hologramme).
Berühmte Zitate:
„Der einzige Unterschied zwischen einem Verrückten und mir ist, dass ich nicht verrückt bin.“
„Der Surrealismus bin ich.“
Tod: 23. Januar 1989 in Figueres, im Alter von 84 Jahren.
Museumskuriositäten
🔹 Dalí gestaltete einige Räume, die als surrealistisches Labyrinth erlebbar sind.
🔹 Im Innenhof des Museums befindet sich eine Installation mit einem Cadillac und einer Statue der Königin Esther, die zu „weinen“ scheint, wenn man eine Münze hineinwirft.
🔹 Das Museum stellt auch Werke anderer Künstler aus, die Dalí bewunderte, wie El Greco und Antoni Pitxot (Freund und Mitarbeiter).
Lohnt sich ein Besuch?
Absolut! Es ist ein immersives Erlebnis in Dalís Gedankenwelt. Wenn Sie nach Figueres fahren, können Sie auch Folgendes besuchen:
- Das Salvador-Dalí-Haus-Museum in Portlligat (sein Wohnhaus und Atelier).
- Burg Púbol (Gala gewidmet).