José Luis Sanz präsentierte zusammen mit den Künstlern des Daroal-Workshops bei einer Veranstaltung im Colón-Saal des Rathauses das von Francisco Rovira und David Romero erstellte Plakat zum Frühlingsfest von Sevilla. Das Werk, dessen Leitfaden das „mythische“ sevillanische Werk von Manuel Pareja-Obregón ist und das im Rathaus vom Sevillaner José Luis Pérez-Vera aufgeführt wurde.
„Sevilla hat etwas, das nur Sevilla hat: Mond, Sonne, Blume und Mantilla, ein Lachen und eine Trauer und die Jungfrau Macarena, die ebenfalls aus Sevilla stammt. Und Sevilla hat auch an jedem Ufer einen Schatz, die Giralda und ihre Glocken; die Esperanza de Triana, die ebenfalls aus Sevilla stammt. Und Sevilla hält in seiner Hand die Herrlichkeit von Jesus del Gran Poder, der ebenfalls aus Sevilla stammt“, heißt es im Text der berühmten Sevillana, die das kürzlich erschienene Werk inspirierte.
Das Plakat ist „eine Ode an den Frühling, die unverwechselbare Elemente unserer Stadt und ihrer Feste zusammenbringt, mit dem Himmel von Sevilla und einer Gitarre als Rückgrat. Die Blume, die Mantilla, die Nelke und die rosa Nelke, Lachen und Trauer, die Sonne, der Mond, die Schwalben; die Karwoche, die Triana-Brücke, die Dornenkrone des Gran Poder oder die Plaza de la Maestranza.“
Alles umrahmt von einer Typografie, die auf die historischen Plakate der Stadt anspielt, wie etwa das von Juan Manuel Sánchez aus dem Jahr 1925, das sein 100-jähriges Bestehen feiert, oder das von Ramón Monsalves Cruz aus dem Jahr 1943, auf einem Gelb, das auf die klassischen Kutschen der Stadt anspielt, die durch die Messe paradieren. Aus all diesen Gründen hat Sanz darauf hingewiesen, dass Daroals Werkstatt ein „Wahrzeichen der Stadt ist, ein Künstlerduo, das auf diesem Plakat, das in die Geschichte Sevillas eingehen wird, erneut seine Meisterschaft mit dem Pinsel unter Beweis stellt.“
Eine Chorkomposition „wie dieses Plakat“, das „das Talent von Manuel Pareja-Obregón, Rafael de León, Manuel López Quiroga und Gerardo del Valle in seiner Komposition vereinte“ und die „jedes Mal perfektioniert wurde, wenn ein großer Künstler wie Rocío Jurado oder Los Marismeños es sang“, fügte der Bürgermeister hinzu und betonte „die Qualität und Professionalität dieser hochkarätigen Künstler, die Sevilla ein Plakat voller Symbolik, Farbe, Musik und Kraft geschenkt haben, um die schönsten Tage im Kalender der Stadt anzukündigen“.
Die Autoren David Romero (Sevilla) und Francisco Rovira (Yecla, Murcia) verfügen über Abschlüsse in Schönen Künsten der Universität Barcelona mit Spezialisierung auf Bild (Fotografie, Film und Video, 1992) und der Universität Sevilla mit Spezialisierung auf Konservierung und Restaurierung von Kunstwerken (1996). Seit 1996 bilden sie gemeinsam den Taller Daroal in Sevilla, wo sie in verschiedenen künstlerischen Disziplinen wie Fotografie, Zeichnen, Malerei, Bildhauerei und Restaurierung arbeiten.
Ebenso stammt das Tuch der Heiligen Frau Veronika der Bruderschaft von Montserrat (2024) aus dieser Werkstatt, und derzeit ist man dabei, die neue Umkleidekabine der Esperanza de Triana mit Wandmalereien zu schmücken.
Wir freuen uns auf den Frühlingsanfang und hoffen, dass Sie in einem der Luxusapartments in Sevilla von THE SUN PLACES übernachten. WIR WARTEN IM JAHR 2025 AUF SIE.